Osna tanzt mit

Charleston

Obwohl der Tanz ursprünglich von Afroamerikanern entwickelt wurde, konnte er sich in den USA als „weißer“ Gesellschaftstanz etablieren. Er wird verbunden mit Flappern und Speakeasy-Lokalen. Dort tanzten Frauen alleine oder zusammen, unter anderem, um sich über die Alkoholprohibition der USA zuDer Charleston ist ein verhältnismäßig schneller Tanz bei 50 bis 75 Takten pro Minute. Grundlage für den Tanz sind isolierte Bewegungen. Das bedeutet, dass man in der Lage ist, einzelne Körperteile, z. B. Arme und Beine, getrennt voneinander bewegen zu können. Rudern mit den Armen und X/O-Kombinationen mit den Beinen sind typisch für den Charleston.  mokieren. Dies führte dazu, dass der Tanz als provokativ und unsittlich galt.

Jens & Martina Kressler
Vita

Jens und Martina Kressler

Beide sind ehemalige 10 Tänze Profi und R’n’R Akrobatiktänzer in den 80er und 90er Jahren. Daraus resultierend seit Jahren Markenbotschafter für Boogie-Woogie im ADTV und beliebtes Referentenpaar im In- und Ausland.

Heute: Tanzschulunternehmer auf dem Weg zum Vorruhestand, Jens ist praktischer & theoretischer Ausbildungslehrer und Verbandsprüfer, Leiter der Tanzlehrer Akademie TAK Hannover und verantwortlich für die Fachtanzlehrerausbildung Swing Tänze im ADTV. Martina hat im ADTV die Kindertanzlehrerausbildung entwickelt und ist weiterhin sehr erfolgreich mit Tänzerinnen im DiscoDance.